| Die Bildhauerin Regine Nölken lädt in ihr Atelier am Rübezahlplatz immer wieder |
| Künstler zu Ausstellungen ein. Susanne Maaß interessieren die Sagengestalt |
| Rübezahl, der sie in ihrer Kindheit begegnete, sowie die Menschen an diesem |
| Ort. Mittelpunkt einer Rauminstallation, die den Ateliercharakter berücksichtigt, |
| ist eine Figur des 16. Jahrhunderts, übertragen in verschiedene Medien. |
| Es wird ein Bezug zum Stadtteil hergestellt, der entstand, um schlesischen |
| Flüchtlingen eine Heimat zu bieten. Heute haben 40% der Bewohner |
| des Viertels einen Migrationshintergrund: vom Nahen Osten über Afghanistan |
| |
| |
| |
| und Afrika bis Vietnam. Teil der Ausstellung sind „Rübezahl- Filme“ der 50er |
| Jahren und 80er Jahre, Gesprächskreise zur kulturellen Identität, die Rolle |
| von Märchen und Sagen und über Möglichkeiten mit Stadtgestalt und |
| künstlerischer Arbeit soziale Integration und Identität anzustoßen. |